Wir sind hier in Weberstedt angekommen und parken am Schloss.
©Klaus Schimpke
Es gibt viel zu lesen, viel zu viel!
© Klaus Schimpke
Ulrich hat wieder eine Abkürzung genommen und wartet schon auf uns.
© Klaus Schimpke
Ein Rückblick auf die Heidelandschaft vor dem Wald.
© Klaus Schimpke
Nach ca. 2 Kilometer erreichen wir den Wald.
© Klaus Schimpke
Ersten uralten Bäumen begegnen wir nach kurzer Strecke.
© Elisabeth Schimpke
Der Baumkronenpfad
liegt vor uns.
© Klaus Schimpke
Wir warten hier auf die, die mit dem Aufzug den Rundkurs erreichen.
© Klaus Schimpke
Unterwegs auf dem Baumkronenpfad.
© Klaus Schimpke
Skulpturen Bilder und Erläuterungen überall.
© Klaus Schimpke
Vom Turm genießt man eine gute Fernsicht.
© Klaus Schimpke
Eine wackliche Sache, doch man kann auch anders gehen.
© Klaus Schimpke
Ein letzter Blick auf die imposante Anlage bevor wir den Rückweg antreten.
© Klaus Schimpke
Der Baumkronenpfad ist bei einem Besuch im Nationalpark ein unbedingtes Muss. Unsere Wirtin riet uns zu dem Baumkronenpfad nicht bis Thiemsburg zu fahren, sondern von Weberstedt aus dorthin zu laufen. Sie schlug uns eine Route vor, die wir dann auch wählten. Es war ein sonniger warmer Tag, wir waren froh, dass wir nach ca. 2 Kilometer endlich den Eingang zum Nationalpark erreichten. Die Hitze war hier erträglicher, aber auch hier große Trockenheit. Der Jungbrunnen am Feenpfad war völlig ausgetrocknet. Auf dem Baumkronenpfad waren viele Menschen unterwegs. Die gastronomischen Einrichtungen in der Umgebung des Baumkronenpfades sind für große Besuchermengen ausgelegt und wir nahmen hier eine Imbiss ein, bevor wir den Rückweg antraten.
Unsere Tour ist auf der Karte als grüne Linie eingetragen. Der Kartenmaßstab kann mit dem ±Button (links oben) geändert werden. Der abgebildete Kartenausschnitt läßt sich mit gedrückter linker Maustaste verschieben. Bitte beachten: Der Aufbau der Karte erfolgt mit Zugriff auf Daten aus dem Internet und hängt von der Übertragungsgeschwindigkeit ab.